Ola Källenius, 23. Nov. 2017

1. Veranstaltung:
23. November 2017, 19 Uhr in der Aula Schloss Hohenheim

Mobilität der Zukunft - Disruptionen, Lösungen, Auswirkungen

 

                                                     © Daimler AG

Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG,
Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung

Die erste Veranstaltung steht im Zeichen der Mobilität der Zukunft. Hier zeichnen sich bereits heute bahnbrechende, disruptive Entwicklungen im Bereich von Technologien, Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen ab, deren Chancen und Risiken sowie deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt noch weitgehend ungewiss sind. Der Zusammenhang dieser Entwicklungen mit der Energiewende und dem Klimawandel wird ausgeführt. Diesem spannenden und kontrovers diskutierten Thema widmet sich Herr Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG.

Die Veranstaltung fand am 23. November 2017 statt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen zum Vortragenden Ola Källenius finden Sie hier.

 

 

Eingegangene Fragen/Anregungen

Was leisten die Automobil-Konzerne zur Realisierung der Energiewende?

Wird die Gesamtanzahl von Autos durch Car Sharing kleiner in der Zukunt? Elektromobilität vs. Fossilen: Entwicklung der Marktanteile in den Regionen Afrika, Asien und Südamerika... oder wie schnell wird sich die Elektromobilität in diesen Ländern ausbreiten?

dieselsubvention streichen- mit diesen geldern alternative Mobilität fördern? Öffentliche Verkehrssysteme als Allgemeingut deutlich mehr fördern-Individualverkehr statt dessen höher Besteuern? Den Transportweg mitbesteuren als Mittel, Produkte mit langem Anlieferweg in Konkurrenz mit lokalen Herstellern neu zu bewerten?

Zahlreiche Mobilitätskonzepte zielen auf Bewohner urbaner Gegenden - gibt es denn für diejenigen von uns, die etwas ländlicher wohnen auch etwas in der Pipeline?

E-Antriebe bestehend aus E-Motor, Batterie und Leistungselektronik verändern die Zusammenarbeit zwischen OEM und Zulieferer. Welche Rolle werden die Zulieferer von Antriebskomponenten in der Zukunft haben?

Wie gelingt es den heute führenden Autoherstellern, sich gegen die Datengiganten aus USA und zukünftig China im Markt des autonomen Fahrens durchzusetzen?

Wie können Personendaten im Rahmen des Connected Car und autonomen Fahrens geschützt, aber in durch Hersteller dennoch verwendet werden?

Anregungen: - Mobilität urbaner Raum in der Zukunft - Vernetzungskonzepte - Konzepte Personen-/Gütertransport

Welche Veränderungen der soziokulturellen Rahmenbedingungen würden Sie sich wünschen, damit Deutschland und die Deutsche Autoindustrie in der Entwicklung der Mobilität der Zukunft nicht nur nachzieht, sondern führend mitgestaltet - gibt es etwas, was die Politik machen kann bzw. haben Sie Forderungen an die Politik?

Wie wird die Wertschöpfung am E-Auto erhöht um bei Daimler langfristig Arbeitsplätze zu sichern.

Ist die Elektromobilität nur eine Zwischenlösung auf dem Weg zu neuen Antriebsformen? Ist ein Einstieg der Autoindustrie in die Luft-/Raumfahrt denkbar (vgl. Tesla+SpaceX)?

1. Was ist die zukünftige Rolle von Autoherstellern in den zu erwartenden Mobilitätskonzepten. Was wird durch Kooperationen und was durch Vertikalisierung erreicht werden?
2. Warum rentieren sich die heutigen Car-Sharing Angebote noch nicht. Wann werden sie sich rentieren?
3. Wie stark hat der Diesel-Skandal die Marke "Made in Germany" beschädigt?

In welchem Maße trägt die Digitalisierung zu distributiven Entwicklungen in Unternehmen bei? Welcher Personenkreis wird Gewinner, welcher Personenkreis Verlierer im Rahmen dieser Entwicklungen sein? Sind die Bürger in Deutschland bereit für diese gravierenden Entwicklungen?

Was wird Industrie 4.0 für eine Rolle spielen ? Wo liegen Trends?

Welche Trends gibt es in Industrie 4.0 hinsichtlich des Automobilbereichs ?

Wie können es Unternehmen der Branche schaffen, sich vor dem Hintergrund der disruptiven Veränderungen "neu zu erfinden" und gleichzeitig das "Routinegeschäft" erfolgreich zu betreiben? Unter welchen Voraussetzungen (Kultur, Führung, Organisation, Start-Ups...) kann eine Kompetenztransformation gelingen?

Welches Angebot entwickelt MB für die post-automobile urbane Mobilität?